Programm
September 2025
100 Jahre Volkshaus Basel – Tag der offenen Tür
11:00
Im Rahmen unseres Jubiläums laden wir Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür. Entdecken Sie unser historisches Volkshaus Basel und erleben Sie das Haus in seiner ganzen Vielfalt. Es erwarten Sie spannende Blicke hinter die Kulissen und kulinarische Köstlichkeiten.
Führungen durch das Haus: Begleiten Sie uns auf einer Tour durch die Etagen. Erleben Sie, wie wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereinen und modernen Komfort bieten, ohne dabei unsere historischen Wurzeln zu vergessen.
Kulinarischer Genuss: Lassen Sie sich im Innenhof von frisch zubereiteten Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken verwöhnen.
Einblicke in die Geschichte und Zukunft: In persönlichen Gespräche mit den Eigentümern und dem Volkshaus Basel Team erfahren Sie mehr über die Historie und die beabsichtigte, zukünftige Weiterentwicklung des geschichtsträchtigen Hauses mitten im Kleinbasel.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie bei einem gemütlichen Zusammensein auszutauschen und das 100-jährige Jubiläum des Volkshaus Basel gebührend zu feiern. Wir freuen uns auf Sie!

Luca & Christina Hänni: don’t worry BE HÄNNI – Live Podcast
16 UHR
Persönlich, ehrlich und ungefiltert! Von Auswanderungsgeschichten bis hin zu Gossip im Promi-Kosmos und ganz normalem Termin-Wahnsinn bei den Hännis, von der Herausforderung der Work-Life-Balance bis zur Kunst des Nein-Sagens. Das ist der Podcast, den die Fanlieblinge Christina und Luca Hänni im März 2024 gestartet haben. Wenn sich die beiden zusammen hinsetzen und, von Kind oder Postboten gerne mal unterbrochen, aus ihrem Leben erzählen, dann hören ihre Fans gebannt zu. So ist es nur folgerichtig, dass die Profitänzerin und der Sänger einen ersten Ausflug auf die Bühne wagen. Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend mit kurzweiligen Gesprächen und vielleicht der ein oder anderen Showeinlage. Wenn ihr lieb seid.
neu Samstag 21.09.2025 / 16.00 Uhr
diese Veranstaltung wurde vom 06.01.2025 auf den 21.09.2025 verschoben.
Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit! Wer am neuen Termin nicht kann, kann sein Ticket bei Ticketmaster bzw. der örtlichen VVK-Stelle zurückgeben.
Veranstalter
hauskrieg I tel: +41 44 272 45 71 I www.stand-up.ch
Geroldstrasse 31 I 8005 Zürich

Oktober 2025
Volkshaus Wiesn 2025
19:00 UHR
Madels und Buam aufgepasst – die Volkshaus Wiesn gehen in die fünfte Runde!
Montiert eure Lederhosen, schnürt das Dirndl zurecht und los geht’s.
Vom 17. – 18. Oktober 2025 heisst’s wieder «O’Zapft is» und die «COM|PA|SS» stimmen euch mit bester Schunkelmusik ein.
Schnapp dir deine Freunde und hole dir jetzt Tickets für deinen 8er Tisch oder dein Wiesn Duo auf www.volkshaus-wiesn.ch
Ihnen ist der Heimweg zu lang? Entdecken Sie unser Volkshaus Boutique & Design Hotel

Theater Fauteuil: Mona Vetsch & Tom Gisler – Im mittleren Alter
20:00 UHR
Ein Survival-Guide für Betroffene und alle anderen auch
Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten Fernseh- und Radiostudios hinaus in die freie Wildbahn, auf die Bühne. In ihrem ersten (und vielleicht auch letzten) Programm sezieren die beiden diesen dramatischen Lebensabschnitt. Eine Multiple-Choice-Quiz-Talk-Show mit Publikum und Gästen.
Das mittlere Alter ist das Death Valley des Lebens. Sagt die Glücksforschung. Nicht mehr sexy, noch nicht senil: Mona Vetsch und Tom Gisler bringen die Sorgen, Nöte und Freuden ihrer Generation X ungeschminkt auf die Bühne. Ein wilder Mix aus Alltagsbeobachtungen, wissenschaftlichen Fakten und Power-Point-Präsentationen from hell. Mit Klamauk, Tiefgang und einer guten Portion Selbstironie
Veranstalter
Theater Fauteuil I Spalenberg 12 I 4051 Basel I Theaterkasse
Tel. +41 61 261 26 10 I theaterkasse@fauteuil.ch

Theater Fauteuil: Mona Vetsch & Tom Gisler – Im mittleren Alter
20:00 UHR
Ein Survival-Guide für Betroffene und alle anderen auch
Im mittleren Alter eine neue Herausforderung suchen, wer kennt’s nicht? Mona Vetsch und Tom Gisler wagen sich aus den wohltemperierten Fernseh- und Radiostudios hinaus in die freie Wildbahn, auf die Bühne. In ihrem ersten (und vielleicht auch letzten) Programm sezieren die beiden diesen dramatischen Lebensabschnitt. Eine Multiple-Choice-Quiz-Talk-Show mit Publikum und Gästen.
Das mittlere Alter ist das Death Valley des Lebens. Sagt die Glücksforschung. Nicht mehr sexy, noch nicht senil: Mona Vetsch und Tom Gisler bringen die Sorgen, Nöte und Freuden ihrer Generation X ungeschminkt auf die Bühne. Ein wilder Mix aus Alltagsbeobachtungen, wissenschaftlichen Fakten und Power-Point-Präsentationen from hell. Mit Klamauk, Tiefgang und einer guten Portion Selbstironie
Veranstalter
Theater Fauteuil I Spalenberg 12 I 4051 Basel I Theaterkasse
Tel. +41 61 261 26 10 I theaterkasse@fauteuil.ch

November 2025
Theater Fauteuil: Bodo Wartke – Wunderpunkt
20:00 UHR
Bodo Wartke sampelt sich sprachlich und musikalisch durch unseren Alltag und verquickt akute Themen mit Humor und Klang.
Abera Kadabera! Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – das siebte Programm von Bodo Wartke bietet unterhaltsames Musikkabarett und wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam. Der Entertainer und Poet setzt das Staunen gegen die Macht der Gewohnheit, stellt Humor den alten Mustern an die Seite. Leichtigkeit! – Warum nicht?
Bodo Wartke bringt es auf den Wunderpunkt!
Veranstalter
Theater Fauteuil I Spalenberg 12 I 4051 Basel I Theaterkasse
Tel. +41 61 261 26 10 I theaterkasse@fauteuil.ch

Theater Fauteuil: Beziehungskosmos – live Podcast
20:00 UHR
Das Duo des Erfolgspodcast live auf der Bühne!
Mit ihrem neu erschienenen Buch im Gepäck blicken Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen und Journalistin Sabine Meyer tief in die Beziehungskiste:
Was macht eine gute Beziehung aus? Welche Paardynamik ist die schwierigste? Und was haben unsere Eltern damit zu tun?
Die beiden gehen den brennendsten Fragen der Podcast-Community nach, geben Einblicke in die psychologische Beziehungsarbeit und verraten, wie sich ihre eigene Beziehung in den letzten drei Jahren entwickelt hat.
Persönlich. Fachlich. Und mit einer Prise Humor.
Bei dieser Folge des “Beziehungskosmos” dürft Ihr live dabei sein – ohne dass sie aufgezeichnet wird.

Cedric Schild: I de Videos bini lustiger
20 UHR
Wie bringt man Polizeipatrouillen dazu, einen gratis nach Hause zu chauffieren? Was machen, wenn das Date Veganerin ist? Wie löst man eine Massenpanik aus? Nehmen alle Sextouristen Viagra? Und wer sind eigentlich die Menschen, die im Flugzeug nach einer Landung klatschen?
Cedric Schild liefert in seinem ersten abendfüllenden Bühnenprogramm «I de Videos bini lustiger» Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. In Live-Telefonscherzen lässt Supercedi Betrüger auffliegen und entführt das Publikum auf eine Bahnhofrunde mit Autoposern. Unter der Regie von Komikerlegende Viktor Giacobbo erweckt Schild seine Kultfiguren, wie den «Smetterling» aus der SRF-Erfolgsserie «Tschugger», in einer einmaligen Kombination aus Sketchen und exklusiven Videoinhalten zum Leben. In der Interaktion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern spielt Cedi seine Spontanität und Schlagfertigkeit voll aus. So wird jeder Auftritt zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis.
Freitag, 07. November 2025
Show: 20:00
Veranstalter
Keep Cool Produktion & Verlag AG | Rehhalde 25 | 6332 Hagendorn
+4141 780 82 06|info@keepcool-ag.ch| keepcool-ag.ch

Philipp Fankhauser: Something Tour 2025
20:00 UHR
PHILIPP FANKHAUSER
Mit den Songs vom neuen Album «Ain’t That Something»
Ja, das ist wirklich ein Ding, das neue Album des Philipp Fankhauser. Nicht, dass seine vorherigen siebzehn Alben stets frei von Überraschungen gewesen wären, aber jetzt kommt es ziemlich dick! Zu behaupten, es sei grad «nur» ein Bluesalbum, wäre zwar nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit. Fankhauser und seine kongenialen Musiker schwingen scheinbar mühelos zwischen Country, Gospel, R&B, Zydeco, Blues und französischem Chanson hin und her. Immer im Fankhauser-typischen Sound, mit einer gehörigen Portion Soul, beeindruckender Authentizität und einer Eigenständigkeit, welche hierzulande seinesgleichen sucht. Die sechs Mannen auf der Bühne zu hören und zu sehen, macht einfach nur Spass.
Nach dem 2022er Album «Heebie Jeebies», ein Ausflug in vergangene Zeiten, gibt es wieder den aktuellen, zeitgemässen Philipp Fankhauser, welchen die Fans so liebgewonnen haben. Handgemachte, authentische Musik und Texte die zum Träumen und zum Nachdenken animieren. Begleitet von seinen fünf angestammten Musikern sind die Philipp Fankhauser-Konzerte stets eine Mischung aus beliebten Songs und von ihm noch nie gehörter neuer Musik. Mit dem brandneuen Song «Jack in My Back», bedankt sich
Philipp Fankhauser bei seinem unbekannten Stammzellen-Spender. «In The Ghetto», seit Jahren ein Publikumsfavorit, liegt endlich als Aufnahme vor und bleibt fest im Programm. Country im Fankhauser Stil hat weiterhin seinen Platz wie auch die klassischen Blues-Shuffles und herzerwärmende Balladen. «Ain’t That Something», der Titelsong des neuen Albums, erschien am 11. Oktober 2024 als erste Single. Die Something Tour 2025 startet am 07. März 2025 mit der Plattentaufe im Theater National Bern.
Veranstalter
domino Event SARL, Rosenbergstrasse 14, 9000 St. Gallen
T: +41 71 552 20 30, info@dominoevent.ch, www.dominoevent.ch

Offbeat: Emmet Cohen Trio – CD Release
20:15 UHR
Türöffnung 19.30 Uhr
Beginn 20.15 Uhr
Ende ca 22.00 Uhr
Veranstalter:
offbeat Concert GmbH I St. Alban-Anlage 46 I CH-4052 Basel
info@offbeat-concert.ch
Red Hot Chilli Pipers: Back to Roots World Tour 2025
20:00 UHR
Back to Roots World Tour 2025
RED HOT CHILLI PIPERS
The most famous Bagpipe Band on the Planet
Mit dem unverkennbaren Bagrock begeistern die Red Hot Chilli Pipers seit über 20 Jahren weltweit alle Generationen. Die Schotten vereinen ihre kraftvollen Dudelsäcke mit Gesang, E-Gitarren, Schlagzeug und Keyboard zu energiegeladenen Konzerten, welche das Publikum weltweit begeistern – im 2024 u.a. am legendären Glastonbury Festival. Der Titel der neuen Tournee lautet «Back to Roots», was auch der Titel des neuen Albums der Red Hot Chilli Pipers ist. Die Fans können sich auf dynamische Konzerte mit neuen Songs und Melodien sowie ältere beliebte Favoriten freuen.
Gekonnt verbinden die Red Hot Chilli Pipers bekannte Rock- und Popsongs mit dem Klang ihrer Dudelsäcke. Raffinierte Cover-Versionen von Queens «We Will Rock You», «Don’t Stop Believing» von Journey, dem Faithless-Knaller «Insomnia» sowie Tom Walker’s «Leave a Light On» oder dem Coldplay-Hit «Clocks» sind nur ein paar Beispiele, wie gut Rock- und Popmelodien mit Dudelsäcken harmonieren. Dazwischen wird es typisch schottisch, die Fans werden mit virtuos gespielten Traditionals verzückt.
Veranstalter:
domino Event SARL I Rosenbergstr. 14 I CH – 9000 St. Gallen
weitere Informationen: www.dominoevent.ch

Dezember 2025
Explora: Spuren der Flucht
19:30 UHR
Seit acht Jahren dokumentiert der renommierte Fotojournalist Klaus Petrus Fluchtwege quer durch den Balkan in die EU-Staaten und in die Schweiz. Er lebt mit Migranten in Baracken, begleitet Familien über die Grenze, ist mit Schleppern unterwegs und schliesst Freundschaften zu Heimatlosen. Seine Geschichten sind voller Ecken und Kanten, damit passen sie weder zu den Klischees der politischen Lager, noch zu denen der Mainstream-Medien.
Das Thema Migration droht die Gesellschaft in ein Dafür oder Dagegen zu spalten – für Grautöne bleibt kaum Platz. So funktionieren auch viele Medien, die gerne runde Geschichten mit nachvollziehbaren Pointen und eindeutigen Botschaften verkaufen. Doch die Realität kennt keine Eindeutigkeit. Da ist ein Afghane, der nach 1000 Tagen auf der Flucht darüber nachdenkt, in seine Heimat zurückzukehren. Ein Iraker, der als Schlepper seine Schulden abbezahlt. Oder die 70-jährige Samira aus Pakistan, die seit Jahren mit ihrem Enkel in Bosnien feststeckt und mal in einem Keller lebt, ein andermal in den umliegenden Wäldern.
Bei Klaus Petrus gibt es keine Bilder von überfüllten Booten und brennenden Flüchtlingscamps. Seine Fotos zeigen umtriebige, spielende, kochende, schlafende, verletzte, verzweifelte und verschmitzte Geflüchtete, die abseits der offiziellen Camps entlang der Grenzen in verfallenen Häusern, alten Fabriken oder in Zelten leben, ohne fliessend Wasser und ohne Strom. Klaus Petrus blickt auf das Normale einer Situation, die alles andere als normal ist. Er findet Tragisches und Aussichtsloses, aber auch Augenblicke des Glücks, des Skurrilen und Abgefahrenen, der Liebe und der Hoffnung. Für seine Arbeit wurde er zweifach mit dem «Swiss Press Photo Award» sowie mit dem 1. Platz an den «Discovery Days» ausgezeichnet.
Türöffnung: 45min vor dem Anlass
2 h 30 min (inkl. Pause)
Veranstalter: Explora Events AG I Hirschengraben 49 I 6003 Luzern

Philipp Poisel: Adventskonzerte
20:00 UHR
«Und wenn die vierte Kerze brennt»… dann steht auch schon die nächste Adventskonzert-Tour von Philipp Poisel im Jahr 2025 vor der Tür und wird zu einem unvergesslichen Teil der Weihnachtszeit. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit gilt bekanntlich: Aller guten Dinge sind VIER. Deshalb geht Philipp Poisel im kommenden Jahr bereits zum vierten Mal auf Adventstour – und das wieder ganz in seinem persönlichen Stil: solo, akustisch und besonders nah in ausgewählten, meist komplett bestuhlten Kirchen, Sälen und Theatern.
«2025 ist es schon die vierte Adventstour. Auch wenn ich gerade noch in der aktuellen Tour stecke, freue ich mich riesig auf das kommende Jahr», so Philipp Poisel. «Es ist einfach schön, dass diese Konzerte weitergehen. Die besondere Atmosphäre dieser Adventszeit, die vielen Begegnungen und die ruhige, intime Stimmung sind für mich jedes Mal ein Geschenk. Manchmal ist weniger mehr – und bei diesen Konzerten geht es weniger um ‚höher, schneller, weiter‘, sondern um ‚tiefer, langsamer, näher‘. Wenn wir das in den Konzerten erleben, bin ich sehr glücklich.»
Während die Kerzen der aktuellen, restlos ausverkauften Adventstour noch brennen, freuen wir uns bereits jetzt, Philipp Poisels Adventskonzerte für 2025 anzukündigen! Die Konzerte bieten Philipp Poisel die Gelegenheit, seine Lieder in einem besonders intimen Rahmen zu präsentieren. «Die Adventskonzerte sind für mich mittlerweile eine schöne Tradition und etwas ganz Besonderes. Die festliche Stimmung, die während der Tour in der Luft liegt, der Glanz der Weihnachtszeit und die persönlichen Begegnungen machen diese Konzerte zu einem besonderen Erlebnis. Man fühlt sich in diesen Momenten ganz besonders verbunden», sagt der Künstler.
Buchbar ab: Donnerstag, 12. Dezember 2024 , 10:00 Uhr
Veranstalter
Gadget abc Entertainment AG, Lagerstrasse 119, 8004 Zürich
T: +41 58 225 85 85, info@gadget.ch, www.gadget.ch

Februar 2026
Explora: Lappland
19:30 UHR
Die Region nördlich des Polarkreises erstreckt sich über Teile von Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Obwohl die Samen hier seit Jahrtausenden leben, ist das Gebiet spärlich bevölkert. Stattdessen sind es Elche, Bären, Polarfüchse und Rentiere, die sich Taiga, Tundra und Bergwelt teilen. Seit über 20 Jahren reist der Naturfotograf Bernd Römmelt nach Lappland, um die Stille und Weite von Europas letzter Wildnis zu dokumentieren.
Bonusmaterial: Auf Tuchfühlung mit Moschusochsen im norwegischen Dovrefjell Im hohen Norden Europas, nördlich des Polarkreises, liegt eine ganz besondere Region. An ihren Küsten brüten Papageientaucher, Seeadler ziehen ihre Kreise. Im Landesinneren stapfen Rentiere zu Tausenden durch die Tundra. Früher folgten die Sami ihren Tieren auf deren lange Wanderungen. Heute sind viele der Ureinwohner Lapplands noch immer Rentierzüchter, leben aber in Einklang mit der Moderne und somit in zwei verschiedenen Welten.
Bernd Römmelt bereist die Region seit über 20 Jahren. Zu Fuss, im Kajak, im Auto und manchmal auch im Helikopter macht er sich auf, dieses wilde Land zu allen Jahreszeiten zu erkunden und mit der Kamera festzuhalten. Mit Bildern und Geschichten von spektakulären Küstenlandschaften, geheimnisvollen Wäldern, weiten Tundren und fantastischen Nordlichtern verzaubert er jeden Skandinavien Freund. Nach seinem grossen Erfolg mit «Im Bann des Nordens» lädt er das Publikum mit seiner brandneuen Show zu einer weiteren Reise in Europas wilden Norden ein.
Türöffnung: 45min vor dem Anlass
2 h 30 min (inkl. Pause)
Veranstalter: Explora Events AG I Hirschengraben 49 I 6003 Luzern

März 2026
Stefanie Heinzmann: Circles Tour 2026
20:00 UHR
Stefanie Heinzmann lädt in Theater und Konzerthäuser!
Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und Bühnenpräsenz nimmt Stefanie Heinzmann ihre Fans 2026 mit auf eine besondere musikalische Reise. Begleitet von ihrer Band, verschmilzt sie im Rahmen der «Circles Tour» handgemachten Funk, Soul und gefühlvolle
Pop-Elemente zu einem intensiven Klangerlebnis.
Die «Circles Tour 2026» führt die Künstlerin durch bestuhlte Theater und Konzerthäuser in der Schweiz. Die «Circles Tour» richtet sich an alle, die musikalischen Tiefgang ebenso zu schätzen wissen, wie Authentizität. Stefanie Heinzmann, eine der vielseitigsten Stimmen Europas, präsentiert die Facetten ihrer Musik – von kraftvollem Funk bis hin zu sanftem, seelenvollem Pop. Auf der Bühne strahlt sie eine beeindruckende Stärke und zugleich eine verletzlich-sensible Präsenz aus. «Circles» steht dabei für den Kreislauf des Lebens, für die bedingungslose Menschlichkeit, die Stefanie Heinzmann als Künstlerin verkörpert, und für die besondere Nähe, die sie hierdurch zu ihrem Publikum aufbaut. «Es ist mir wichtig, mit jedem Song eine Geschichte zu erzählen und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf meine Reise zu nehmen – jeden Abend, ganz ehrlich und ungeschminkt», betont sie. «Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit unserer Musik eine Verbindung mit dem Publikum zu erzeugen, um damit eine Atmosphäre zu schaffen, die uns ganz nah zusammenbringt.»
Buchbar ab: Montag, 9. Dezember 2024 , 10:00 Uhr
Veranstalter
Gadget abc Entertainment AG, Lagerstrasse 119, 8004 Zürich
T: +41 58 225 85 85, info@gadget.ch, www.gadget.ch

Explora: Patagonien
19:30 UHR
Die Carretera Austral führt durch 17 Nationalparks, vorbei an trockenen Steppen, Regenwäldern, Hochgebirgen und riesigen Gletschern. Ingo Arndt, der zu den weltweit angesehensten Tier- und Naturfotografen zählt, reist insgesamt 16 Monate durch Patagonien. Er begegnet riesigen Andenkondoren, seltenen Andenhirschen, entdeckt den winzigen Darwinfrosch und begleitet zwei Pumaweibchen bei der Aufzucht ihrer Jungen – ein einzigartiges Naturspektakel!
Patagonien ist eine der wildesten Landschaften unseres Planeten und das Sehnsuchtsziel vieler Reisender. Ingo Arndt reist entlang der 1350 Kilometer langen Schotterpiste Carretera Austral, dem einzigen Weg durch Patagonien von Norden nach Süden. Dabei sucht der vielfach ausgezeichnete Fotograf vor allem nach Tiergeschichten. Sieben Monate verbringt er allein damit, die Pumas im Torres del Paine Nationalpark zu fotografieren. Dabei entsteht die erste komplette Reportage über wild lebende Pumas überhaupt – ab 2026 wird diese als Patagonien-Vortrag erstmalig auf der Livebühne präsentiert.
Seit dem Beginn seiner Karriere verschreibt sich Ingo Arndt der Produktion von ausführlichen Tierreportagen. Mit seinen Bildern möchte er beim Publikum Emotionen wecken, ihm den Reichtum der Natur vor Augen führen und für den Schutz der Natur einstehen. Über die Suche nach dem perfekten Einzelbild hinaus ist es sein Ziel, die komplexen ökologischen Zusammenhänge zu dokumentieren und die einzigartigen Verhaltensweisen im Tierreich auf ästhetische Weise sichtbar zu machen.
Türöffnung: 45min vor dem Anlass
2 h 30 min (inkl. Pause)
Veranstalter: Explora Events AG I Hirschengraben 49 I 6003 Luzern

Mai 2026
Sportfreunde Stiller: 30 wunderbaren Jahren 2026
20:00 UHR
Buchbar ab: Freitag, 20. Juni 2025, 10:00 Uhr
Veranstalter
Gadget abc Entertainment AG, Lagerstrasse 119, 8004 Zürich
T: +41 58 225 85 85, info@gadget.ch, www.gadget.ch
